
Wir sind eine freundliche Gruppe von Jung bis Alt und bei uns dreht sich alles um ferngesteuerte Fahrzeuge! Wir veranstalten hauptsächlich Indoor-Rennen mit Minis im Maßstab 1:24 bis 1:28. Aber auch der restliche RC Bereich mit Fahrzeugen aller Art verbindet uns!
Wir fahren keine ambitionierten Meisterschaften sondern rein zum Spaß an der Sache und wollen uns mit kostengünstigen Rennklassen besonders auch an Kinder und Anfänger richten, um sie für Technik und den RC Sport zu begeistern.
Wir suchen stets Mitfahrer jeden Alters, alle sind herzlich willkommen. Kommt bei Interesse einfach beim nächsten Treffen vorbei. Unsere Events finden im Osten Österreichs, südlich von Wien, statt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für dieses schöne Hobby. Wir helfen gerne weiter!
Bei Fragen und Anregungen stehen wir euch zur Verfügung:
Die nächsten Termine 2025, jeweils Sonntag:
24. August,
21. September,
26. Oktober
Freie Fahren / Training ab 14.00 Uhr, Rennen ab 16.00 oder 17.00 Uhr.
Kostenlose Schnupper-Fahrten mit Leihfahrzeugen für Einsteiger und Interessenten sind beim Training und zwischen den Rennen möglich.
Zuschauer und Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Sonntag 24. August 2025
Sonntag 21. September 2025
Sonntag 26. Oktober 2025
- Freier Eintritt für Gäste, Zuschauer & Begleitpersonen
- Fahrer unter 18 Jahren: kostenfrei
- Erwachsene Fahrer: 10 € Unkostenbeitrag für Saalmiete
- Schnupperfahrten mit Leihfahrzeugen: freie Spende
Kurt Schedler-Zentrum, Waldgasse 10, 2601 Siedlung Maria Theresia
Für Kinder ist die Streckenbenutzung KOMPLETT KOSTENFREI!
Ihr braucht also nur ein passendes Auto mit Fernsteuerung. Für den Einstieg stehen euch kostenlose Leihautos zum Schnuppern (etwa 30 min pro Person) zur Verfügung.
Die Kosten für erwachsene Fahrer hängen von der jeweiligen Saalmiete ab und werden im Termin bekannt gegeben (max. 10 bis 15 € je Nachmittag).
Die Rennstrecke für die Mini-Racer besteht aus speziell entwickelten Schaumstoff-Modulen der Marke Kyosho mit seitlichen Streckenbegrenzungen. Dank dem modularen RCP-System lassen sich beliebige Streckenlayouts mit 1 bis 1.5 Meter Breite realisieren. Der Auf- und Abbau erfolgt über ein Puzzle-Stecksystem. Die weichen Platten verhindern größere Defekte und bieten gleichbleibenden Grip.
Damit die Rundenzeiten ermittelt werden können, ist die Strecke mit einer präzisen Zeitmessanlage ausgestattet. Dafür benötigt jedes Auto einen Transponder, welcher mit der verwendeten EasyLap Hardware kompatibel ist - siehe Einsteigerleitfaden. Die eingesetzte Software ermöglicht die Ausgabe akustisch und am Bildschirm vor Ort sowie eine detaillierte individuelle Analyse über das Internet unter live.rcfreunde.atZusätzlich zur Rennstrecke bieten wir auch eine Drift-Strecke bei den Events an. Die Streckengröße beträgt 3,20 x 1,80 Meter, sie besteht aus PVC und wird vor Ort nur ausgerollt. Dort könnt ihr euch mit eueren Driftern (Kyosho AWD, WLtoys K969, GL-Racing GLD, etc.) beliebig austoben. Dank der markierten Driftzonen lässt sich das präzise Driften üben und bewerten.
Sofern die Strecke frei ist, kann sie auch für Einstellfahrten der Rennfahrzeuge oder zum Üben für die kleinsten Kinder verwendet werden, denn auch mit Gummi-Reifen lässt sich die Strecke wunderbar befahren. Eine Zeitnehmung gibts es hier nicht.Grundsätzlich kann vor allem beim "Freien Fahren" alles verwendet werden was der Hobbybereich im Maßstab 1:24 und kleiner hergibt. Faire und vergleichbare Fun-Rennen werden in definierten Klassen gefahren.